Conny from Katchi

Nov 07 2023

Oldie and Goldie? Sind alte Eissorten immer noch hip?

Die Geschichte der Eiscreme ist so reich und vielfältig wie ihre Geschmacksrichtungen. Suchen wir nach alten Eissorten, begeben wir uns ins antike China, wo Schneemischungen als Delikatesse genossen wurden, und im Rom des Nero gab es bereits Vorläufer der Sorbets. Doch alte Eissorten in Form von Eiscreme, wie wir sie heute kennen – eine cremige, süße und gekühlte Köstlichkeit – hat ihre Wurzeln im Europa des 17. Jahrhunderts. Erste Rezepte für Milcheis finden sich in Frankreich und Italien, von wo aus sie ihren Weg in ganze Welt antraten.

Inhaltsverzeichnis

  • Die Anfänge der Eiscreme
  • Vom Handrühren zur Sortenvielfalt: Ein eiskalter Wandel
  • Fürst Pückler, neapolitanisches Eis erobert die Eiswelt von Europa bis in die USA
  • Die nostalgische Welt des Industrieeises – Eine Reise durch die Eiskarten der Kindheit
Nostalgische Eismaschine.jpeg__PID:db309357-17c7-46bb-af27-1705de98a266

Vom Handrühren zur Sortenvielfalt: Ein eiskalter Wandel

"Wer die Wahl hat, hat die Qual". Kunden stehen heute im Eisladen vor der Herausforderung, sich aus 20 bis 30 verführerischen Eissorten für ihre Favoriten zu entscheiden. Doch diese Qual der Wahl ist ein Luxus, der erst in der modernen Eis-Ära möglich wurde. Zurück in der Zeit, als Eismacher noch jede Portion Eis mit Hingabe von Hand rührten, war die Auswahl weit begrenzter.

Eis als Luxusgut: Maximal 1,5 Liter Eis handgerührt

In einer Ära, bevor Tiefkühltechnik zum Standard wurde, war Eiscreme ein handgemachtes Luxusprodukt. Mit den damaligen Eismaschinen konnten Eismacher nur bis zu 1,5 Liter Eis auf einmal herstellen. Diese geringe Menge bedeutete, dass jede Sorte eine Rarität war, direkt aus der Maschine in die Waffel gegeben und sofort genossen. Eiskreationen länger zu bewahren war nicht denkbar, bis nach dem Zweiten Weltkrieg Tiefkühlgeräte Einzug hielten.

Klassiker der Eiswelt: Vanille, Schokolade, Erdbeer

Chocolate Ice cream.jpg__PID:145f011c-bcf5-49ba-a1e4-2ab07880d74d

Der Klassiker schlechthin: Schokoladeneis


Schokoladeneis, wie wir es heute kennen, hat seine Wurzeln im 19. Jahrhundert. Die ersten schriftlichen Rezepte für Eiscreme mit Schokoladengeschmack tauchten in den 1690er Jahren auf, und zwar in Form von gefrorenem Schokoladengetränk, das dem heutigen Eis noch nicht ganz entsprach. Doch es war die Entwicklung und Verfeinerung der Eisherstellung im 19. Jahrhundert, die die Popularität von Schokoladeneis vorantrieb. Schokolade als Zutat außerhalb der Oberschicht stieg im 19. Jahrhundert, insbesondere nach der Erfindung der Schokoladenpresse durch Coenraad Johannes van Houten im Jahr 1828, die es ermöglichte, Schokoladenpulver herzustellen. Dieses Pulver konnte dann leicht in Eiscreme-Rezepturen integriert werden.Schokolade ist eine der ersten klassischen alten Eissorten.

Vanille - Ein Aromaklassiker mit Geschichte

Vanilleeis, wie wir es heute kennen, hat eine Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Vanille wurde bereits von den Azteken als Gewürz für Schokoladengetränke verwendet, aber die Verwendung von Vanille in Eiscreme ist ein Konzept, das sich erst später entwickelte, nachdem Vanille in Europa eingeführt wurde.Das erste bekannte Rezept für Eiscreme, das in einem französischen Kochbuch von 1691 erschien, war zwar nicht vanille-flavoured, aber es war die Grundlage für die späteren Entwicklungen. Thomas Jefferson wird oft zugeschrieben, das Vanilleeis in den Vereinigten Staaten populär gemacht zu haben, nachdem er in den 1780er Jahren Frankreich besucht hatte. Er brachte das Rezept mit zurück und ab dem frühen 19. Jahrhundert gab es Aufzeichnungen von Vanilleeis in den USA.

Bourbon Vanilla Ice Cream.jpg__PID:afdb7109-01e3-4610-8ae4-91cfaf7af185

Eis mit Vanillegeschmack durch Vanilleextrakt

Mit der kommerziellen Herstellung von Vanilleextrakt im 19. Jahrhundert wurde die Herstellung von "Vanilleeis" viel einfacher und es begann, ein Grundnahrungsmittel in der westlichen Welt zu werden. Die Eismaschine, die Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden wurde, machte die Produktion von Vanilleeis und anderen Eissorten noch zugänglicher und es wurde zu einer beliebten Wahl in Eisdielen und für den häuslichen Verzehr.Vanilleeis, gewonnen aus den Schoten der Vanilleorchidee, war lange Zeit ein Luxusgut, das nur den Reichen vorbehalten war.

Die dritte alte Eissorte: Erdbeere



Die Entstehung von Erdbeereis ist eng mit der Verfügbarkeit und Popularität der Erdbeere selbst verknüpft, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. 18. Jahrhundert: Erdbeeren in Europa Erdbeeren waren in Europa schon lange beliebt, bevor sie ihren Weg in die Eiscreme fanden. Im 18. Jahrhundert wurden sie besonders in Frankreich kultiviert und genossen einen Ruf als Delikatesse. Die ersten Eiscremes dieser Zeit waren einfache Zubereitungen aus Schnee oder Eis, gemischt mit Früchten und Sahne. Erdbeeren waren eine natürliche Wahl für Eiscreme, da sie leicht zu pürieren sind und ihr Aroma sich gut in der kalten Masse entfaltet.Erdbeereis, mit seinem frischen und fruchtigen Charakter, komplettierte das Trio und bildete zusammen mit Vanille und Schokolade das berühmte Neapolitanische Eis.

Strawberry Sorbet.jpg__PID:bcf5f9ba-e1e4-4ab0-b880-d74da32c9139

Seitdem hat sich in der Eisherstellung jedoch einiges getan. Heute werden anstelle von Eiern meist pflanzliche Bindemittel wie Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl verwendet. Diese haben den Vorteil, dass sie leichter zu verarbeiten sind und außerdem keine Salmonellengefahr bergen. Durch die neuen Bindemittel sind Eier in der Eisherstellung schlicht obsolet geworden. Somit können auch Schwangere bedenkenlos bei Katchi in Berlin ein Spaghettieis genießen. Eis ohne Eier ist übrigens auch deutlich tier- und umweltfreundlicher – Daumen hoch fürs Johannisbrotkernmehl.

Fürst Pückler, neapolitanisches Eis erobert die Eiswelt von Europa bis in die USA



Das Fürst-Pückler-Eis ist nicht einfach nur ein gefrorenes Dessert, es ist eine Geschmacksrevolution, die in der Küche eines königlich preußischen Chefkochs ihren Anfang nahm und den großen Teich überquerte. 1839 zauberte Louis Ferdinand Jungius die erste Kombination aus Schokolade, Vanille und Erdbeere und widmete diese dem Fürsten Pückler – ein Eis, das schmeckt wie ein Stück Geschichte. Als "Neapolitanisches Eis" segelte es von Europa nach Amerika, wo es durch neapolitanische Meister der Eiscremekunst populär gemacht wurde. Mit seinen drei Aromen, die malerisch die italienische Flagge nachahmen, wurde es schnell der Hit in den USA. Es ist die Mischung aus Tradition und einem Hauch Exotik, die das Fürst-Pückler-Eis zur unvergesslichen Ikone auf jeder Eiskarte machte.

Tonka Ice Cream layered with raspberry sorbet and topped with white chocolate is a true pleasure of a dessert.

Die goldene Ära der Eisherstellung

Mit der Erfindung der modernen Eismaschine und Tiefkühltechnik im 20. Jahrhundert führte zu einer Demokratisierung des Eiskonsums . Diese Zeit brachte neben den alten Eissorten Vanille, Schoko, Erdbeere noch weitere alte Eissortenklassiker wie Haselnuss, Pistazie hervor, die wir heute noch in den Vitrinen finden und lieben.

Von Tradition zu Innovation: Die Sortenexplosion dank moderner Technik

Die Geschichte der Eiscreme ist eine Geschichte der stetigen Entwicklung und Innovation. Mit der Einführung fortschrittlicher Kühltechniken und der Entwicklung leistungsfähiger Eismaschinen im 19. Jahrhundert wurde die Produktion von Eiscreme massentauglich. Was einst ein Luxusgut für die Oberschicht war, wurde nun zu einer weit verbreiteten Delikatesse. Diese technischen Fortschritte, gepaart mit der Industriellen Revolution, ermöglichten es, dass Eiscreme in vielfältigen Geschmacksrichtungen zum alltäglichen Genuss avancierte.Die Erfindung spezifischer Küchengeräte, wie der Schokoladenpresse, war nur ein Beispiel für die Innovationen, die zur Diversifizierung der verfügbaren Geschmacksrichtungen beitrugen. Doch es war die generelle Verfügbarkeit neuer Aromen und Zutaten, die die sogenannte 'Sortenexplosion' einläutete. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts konnten Konsumenten bereits aus einem breiten Angebot wählen, und mit der weiteren Verbesserung der Kühltechnologie im frühen 20. Jahrhundert wurde die Produktion und der Konsum von Eiscreme zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens.

Ice Cream Cabinet (Hazelnut).jpg__PID:39e23ecc-d91c-4a4c-b566-b6c82ee91442

Die nostalgische Welt des Industrieeises – Eine Reise durch die Eiskarten der Kindheit

In einer Zeit, als Facebook noch nicht unsere Kindheitserinnerungen digitalisiert hatte, waren es die bunten Eiskarten von Langnese und Schöller, die unsere süßen Träume prägten. Diese Eiskarten waren mehr als nur ein visuelles Schaufenster des Sortiments – sie waren der Katalog unserer kindlichen Wünsche. Alle, die in den 80ern und 90ern aufgewachsen sind, werden sich lebhaft an den Geschmack des legendären Brauner Bär erinnern, dessen kakaoglasurüberzogener Schokogeschmack auf der Zunge zerschmolz.


Die 80er und 90er Jahre: "Like Ice in the sunshine"

Das Speiseeis von Eskimo, das auf jeder Eiskarte prangte, war das Highlight jeder Sommerpause. Namen wie Ed von Schleck sind nicht nur Bezeichnungen für Eis, sondern Synonyme für Kindheitserinnerungen, die wir alle teilen. Ed von Schleck, mit seinem unverwechselbaren Vanilleeis und der unwiderstehlichen Erdbeersoße, ist mehr als nur ein Eis am Stiel – es ist ein Symbol für die unbeschwerte Kindheit. Mit jedem Hochschieben des Eises am Stiel, entfachte Ed von Schleck erneut die Freude in den Herzen der Fans.Und wer könnte den Calippo vergessen? Dieses Wassereis mit seinem erfrischenden Kern, das man aus der Plastikhülle drückte, definierte die Eiskategorie neu. Calippo war in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, aber es war der Geschmack der Kindheit, der uns immer wieder zu diesem Eis führte. Calippo, Nogger, und der kultige Flutschfinger – diese Namen rufen mehr Erinnerungen hervor als jede Facebook-Timeline es je könnte.

Tiger Paw - Katchi Ice Cream

Langnese und Schöller kreieren Werbeikonen

Langnese, der Gigant unter den Eisherstellern, verstand es meisterhaft, durch Werbung den Geschmack von Eis mit den schönsten Momenten der Kindheit zu verknüpfen, begleitet von Songs wie "Like Ice in the sunshine". Die Langnese-Werbungen waren nicht nur Verkaufsanzeigen, sie waren Versprechen von Glück und Freiheit, eingefangen in den Bissen eines Nogger oder eines Push Up.

Eiskarten als Sammlerstücke für Noastalgieverrückte

Ein Blick auf Social Media genügt und wir wissen: Heute sind die Eiskarten von damals begehrte Sammlerstücke und Gegenstand von nostalgischen Videos auf Facebook, Insta und TikTok. Jedes Mal, wenn ein Video von einer alten Eiskarte geteilt wird, schlägt das Herz der Langnese-Fans höher. Es ist mehr als nur das Verlangen nach einem Stück Vanilleeis, es ist der Wunsch, für einen Moment wieder Kind zu sein. Jede Erwähnung von Sorten wie Capri, Push Up, oder dem klassischen Stiel-Eis Nogger ruft eine Flut von Kindheitserinnerungen hervor.

Wassereis gehört zum Who-is-Who der Eiswelt

Von den Klassikern mit Vanillegeschmack bis hin zu ausgefallenen Kreationen mit Erdbeere – die Vielfalt des Langnese-Sortiments bot für jeden Geschmack etwas. Doch besonders beliebt waren erstaunlicherweise zahlreiche Wassereise: Raumschiff, Dolomiti, Flutschfinger, Capri, Cola Pop oder eines Calippo. Die Eiskarten waren unsere ersten Schritte in eine Welt voller Entscheidungen, und obwohl wir heute mehr Auswahl denn je haben, bleibt der Geschmack der Kindheit für Nostalgiker unerreicht.

Eiscreme als Spiegel der Gesellschaft

Werbung machte diese Eissorten zu Ikonen, und die geschickte Platzierung auf den Eiskarten sorgte dafür, dass Marken wie Langnese und Schöller fest in unseren Kindheitserinnerungen verankert sind. Heute sind es diese Erinnerungen, die uns dazu bringen, mit unseren eigenen Kindern auf die Suche nach dem Geschmack unserer Kindheit zu gehen. Obwohl sich das Sortiment gewandelt hat und einige Namen vielleicht auf der Wegstrecke geblieben sind, lebt das Erbe von Eskimo, Calippo, und Ed von Schleck in den Herzen aller weiter, die jemals vor einer Eiskarte standen und ihren Favoriten wählten.

Die Renaissance alter Eissorten:

Die drei Säulen der Speiseeis-Eistradition – Vanille, Schokolade und Erdbeer – sind nicht nur aufgrund ihres Geschmacks zu Klassikern geworden, sondern auch wegen ihrer Verfügbarkeit und ihrer Rolle in der Geschichte der Eiscreme. In den letzten Jahren erleben alte Eissorten eine Renaissance. Während manche moderne Eissorten wie Sticky Coco und Basilikum Zitrone innovative Eissorten, sind andere Eissorten eine Weiterentwicklung alter Eissorten, wie zum Beispiel Cookies n Cream, das als Basis Vanilleeis hat, oder aber auch Willy Wonka, ein Schokoladeneis mit Brownies und Peanutbutter.

Die drei Säulen der Speiseeis-Eistradition – Vanille, Schokolade und Erdbeer – sind nicht nur aufgrund ihres Geschmacks zu Klassikern geworden, sondern auch wegen ihrer Verfügbarkeit und ihrer Rolle in der Geschichte der Eiscreme. In den letzten Jahren erleben alte Eissorten eine Renaissance. Während manche moderne Eissorten wie Sticky Coco und Basilikum Zitrone innovative Eissorten, sind andere Eissorten eine Weiterentwicklung alter Eissorten, wie zum Beispiel Cookies n Cream, das als Basis Vanilleeis hat, oder aber auch Willy Wonka, ein Schokoladeneis mit Brownies und Peanutbutter.



Willy Wonka Ice Cream is a vegan intense chocolate ice cream topped with homemade Brownies, Peanutbutter and chocolate fudge.

Alte Eissorten immer noch unter den beliebtesten Eissorten?

Wenn Du wissen möchtest, ob die alten Eissorten noch immer die Top 3 in der Eisvitrine sind, sieh Dir unseren Artikel Die beliebtesten Eissorten 2023 an.

Spaghetti Ice Cream - Spaghettieis - Katchi Ice Cream
Spaghetti Ice Cream - Spaghettieis - Katchi Ice Cream

Spaghetti Ice Cream - Spaghettieis

€7,90
Spaghetti Ice Cream is the most popular sundae in Germany, also known as Spaghettieis, made with bourbon vanilla ice cream, strawberry sauce, vanilla scented whipped cream and white chocolate sprinkles. However, we can also do a vegan Spaghettieis if you choose your favorite vegan ice cream. Looks like a spaghetti pasta, tastes like a piece of heaven.
View Details

People Also Read

Was kostet eine Kugel Eis? Von Berlin nach Budapest - Katchi Ice Cream
Shopify API | Nov 24, 2023

Was kostet eine Kugel Eis? Von Berlin nach Budapest

Eine Kugel Eis ist der Klassiker im Sommer, aber wie teuer ist die kühle Köstlichkeit eigentlich? Und wie sieht es in den Städten Europas aus? Von den geschäftigen Boulevards Berlins bis zu den geschichtsträchtigen Gassen Roms und Budapests - der Kugel Eis Preis kann so vielfältig sein wie die Städte selbst.  In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine süße Entdeckungsreise quer durch Europa. Wir erforschen, wie viel eine Kugel Eis in verschiedenen Städten kostet und warum. Sind es die Zutaten, die lokale Wirtschaft oder vielleicht auch die Auswirkungen der Inflation, die die Preisunterschiede bestimmen? Lass uns zusammen herausfinden, was hinter den Preisschildern der Eisdielen steckt und dabei die einzigartige Eis-Kultur jeder Stadt entdecken!

Die 7 beliebtesten Eisbecher - Katchi Ice Cream
Shopify API | Nov 17, 2023

Die 7 beliebtesten Eisbecher

Willst du wissen, was Deutschland außer Bier und Bratwurst noch zu bieten hat? Tauche ein in die Welt der 7 beliebtesten Eisbecher Deutschlands! Von der verführerischen Süße des Spaghettieis bis zum üppigen Schwedenbecher - schau, ob Dein Lieblingseisbecher unter den Top 7 ist.

Die 5 Geheimnisse des perfekten Ice Cream Sandwiches - Katchi Ice Cream
Shopify API | Nov 16, 2023

Die 5 Geheimnisse des perfekten Ice Cream Sandwiches

Entdecke die Geheimnisse des perfekten Ice Cream Sandwiches: weiche Cookies, cremiges Eis, ideale Temperatur, spannende Texturen und laktose- sowie glutenfreie Optionen. Genieße klassische und innovative Geschmacksrichtungen bei Katchi – ein Fest für alle Sinne!

Hast du Fragen oder Anmerkungen?

Wir sind da, um dir alle Fragen rund um Conny zu beantworten!

Follow us on social media